TANKEINBAU - MONTAGE VON NEUTANKANLAGEN

Wir ĂŒbernehmen fĂŒr Sie die Montage Ihrer Neuanlage, sodass Sie sich um nichts mehr kĂŒmmern mĂŒssen. Dank unserer qualifizierten, professionellen Mitarbeiter und unserer langjĂ€hrigen Erfahrung bei der Montage von Tankanlagen, können wir Ihnen eine fachgerechte und professionelle Montage nach den aktuellen Sicherheitsstandards garantieren.

Gerne beraten wir Sie vor Ort, sobald wir mit dem zukĂŒnftigen Standort der Neutankanlage und dessen Gegebenheiten vertraut sind, erstellen wir Ihnen gerne ein auf Ihre BedĂŒrfnisse abgestimmtes Angebot.

HEIZÖLVERBRAUCHER

Benötigte BehĂ€ltergrĂ¶ĂŸe, fest definierte MindestabstĂ€nde und vorhandener Platzbedarf sind fĂŒr die Auswahl des Heizölverbraucher entscheidend. DarĂŒber hinaus darf die Aufstellung nur in RĂ€umen mit einer dreifach Beschichtung erfolgen. Bis zu einem FĂŒllinhalt von 5000 Litern darf sich die FeuerstĂ€tte und die Tankanlage im gleichen Raum befinden. Die oben genannten Tankbauvarianten sind die derzeit Meistverwendeten. Alternativ gibt es noch eine Vielzahl von weiteren Tanks zur Lagerung von Heizöl. Bei Fragen und fĂŒr eine kompetente ausfĂŒhrliche Beratung stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur VerfĂŒgung. Rufen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Nach der Reinigung Ihres Tanks verschließen wir Ihren Tank wieder. Die Leitungen werden wieder angeschlossen und der Domdeckel verschraubt. Jetzt wird Ihr Restöl wieder zurĂŒck in Ihren sauberen, gereinigten Tank gefĂŒllt. Jetzt folgt eine FunktionsprĂŒfung der ÜberfĂŒllsicherung. ÜberprĂŒft werden die Einstellungen des Grenzwertgebers auf korrektes Einstellmaß, Aufheizphase und Abschaltzeit. Die Saugleitung zwischen Tank und Heizungsvorfilter wird mittels Vakuumsaugers entlĂŒftet und der Brenner wird wieder in Betrieb genommen. Ein Arbeitsnachweises mit Revisionsbefund wird ausgefertigt.

SIE DENKEN ÜBER EINE TANKANLAGE NACH?

WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER!

EINBAU EINES KELLERTANKS

Nach einer Beratung und Planung vor Ort wird das Restöl zwischengelagert und eine Notheizung angeschlossen. Darauf folgt die Demontage der Altanlage und Sanierung des Ölauffangraumes. Nach Lieferung und Einbau Ihres DIN 6625 Kellertanks werden die dazu erforderlichen Armaturen und Sicherheitseinrichtungen, sowie die FĂŒll- und EntlĂŒftungsleitung montiert. Dann folgt eine Abnahme durch einen WerksachverstĂ€ndigen und Ihr Kellertank erhĂ€lt ein amtliches PrĂŒfzeugnis. Zum Schluss binden wir Ihren Tank an die Heizungsanlage an und er kann in Betrieb genommen werden.

MenĂŒ